"Achtung - fertig - Praxis - los!"

ONLINE-Praxisgründungsseminar mit A. Höher

Neben der psychotherapeutischen Arbeit gibt es bei der Gründung und Führung einer freien Praxis bestimmte rechtliche Regelungen sowie organisatorische und finanztechnische Abläufe zu beachten.

Das Praxisgründungsseminar richtet sich vor allem an die Ausbildungskandidat:innen der ÖAS bzw. ÖAS/SFU, die im Laufe des Jahres 2023 planen, ihren Abschluss beim BM einzureichen, sowie jene Studierende, die in den Status „in Ausbildung unter Supervision“ kommen und Unterstützung, Basisinformationen und Austausch am Beginn der Existenzgründung bzw. freiberuflichen Tätigkeit als Psychotherapeut:in wünschen.

Das Seminar wird aufgeteilt an 2 Abenden stattfinden.
Donnerstag, 9. UND 16. November 2023, jeweils 17-20 Uhr

Aus dem Inhalt:

  • Was braucht es alles, um eine Praxis zu gründen?
  • Die wichtigsten rechtlichen Berufspflichten (Verschwiegenheit, Meldepflicht und Melderecht,
    Therapievereinbarung, etc.)
  • Marketingplan bzw. wie viel Werbung ist erlaubt? (Praxisstempel, Türschild, Homepage, etc.)
  • Preisgestaltung – Wie muss eine Honorarnote aussehen, damit die Klient:innen mit der Krankenkasse abrechen können?
  • Wie funktioniert das überhaupt mit der Kassenabrechnung? Welche Formulare, welche Fristen sind
    zu beachten und welche Diagnosen muss/kann ich geben?
  • Psychotherapie auf Krankenschein – Wie kommt man zu einem Kassenvertrag?
  • Einführung in die Buchhaltung einer freien Praxis bzw. einer/eines neuen Selbständigen
  • Weshalb Psychotherapeut:innen von der Umsatzsteuer (USt.) befreit sind und wann sie doch zu
    bezahlen ist
  • Das Finanzamt verdient mit! – Einkommenssteuer und Co
  • Sozialversicherung und Pensionsversicherung


Ort: ONLINE über zoom (link wird kurz vor der Veranstaltung verschickt)
Bitte um Anmeldung spätestens 10 Tage vor dem Seminar per mail: office(at)oeas.at

Referent: Mag. Andreas Höher
Klinischer und Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut (Systemische Familientherapie), Lehrtherapeut der ÖAS

Es werden 1 Personen angezeigt.

Lehrtherapeut:innen SFU (Wien), Lehrtherapeut:innen Wien

Mag. Andreas HöherLeiter der Ambulanz Wien, Vertreter der ÖAS im Psychotherapiebeirat des BMG

Klinischer Psychologe und Gesundheitspsychologe; Psychotherapeut (Systemische Familientherapie); 10 Jahre psychologische Tätigkeit bei „Rettet das Kind-NÖ“ (Kinder- und Jugendheim); 5 Jahre psychotherapeutische Tätigkeit an der pädiatrischen Nephrologie, Hepatologie und Gastrologie an der Kinderklinik AKH-Wien; seit 2005 Mitarbeiter am Institut für Paar- und Familientherapie; Psychotherapeut in freier Praxis; Lehrtherapeut, Leiter Psychotherapeutische Lehrambulanz für Familientherapie der ÖAS Wien.