Die Idee die menschliche Psyche in unterschiedliche Teile, Strukturen oder Instanzen zu unterscheiden gibt es seit Anbeginn der Psychotherapie. Auch in der Systemischen Therapie spielte diese Idee schon für Virginia Satir (Parts-Party) eine Rolle und Richard C. Schwartz entwickelte ein eigenes Teile-Konzept („Systemische Therapie mit der inneren Familie“).
In diesem Seminar werden aktuelle Teile-Konzepte präsentiert und diskutiert, das Initiieren von Teilearbeit und das Arbeiten mit „Teilen“ geübt.
Themen des Seminars können sein:
- Verschiedene Modelle von Teile-Arbeit
- Kritik an Teile-Arbeit aus poststrukturalistischer Perspektive
- Wie beginne ich den Einstieg in Teile-Arbeit?
- Arbeit mit ressourcenvoll-, kritisch- und kindlich-wirkenden Teilen.
- Mögliche problemspezifische innere und äußere Konstellationen
Kosten:
€ 215,- für ÖAS-Student:innen
€ 230,- für ÖAS-Mitglieder
€ 250,- für Nicht-Mitglieder der ÖAS
15 Einheiten (à 45 min) Fr 17.00 – 21.00 Uhr, Sa 9.00 – 18.30 Uhr
Referent: Erik Zika
Psychotherapeut (Systemische Familientherapie), Lehrtherapeut der ÖAS, Weiterbildungen in Hypnotherapie und Ego-State-Therapie