Ansatzübergreifend Therapieprozesse gestalten und Methoden für das Arbeiten mit Kindern, Jugendlichen & Familien
In der Therapie mit Kindern und Jugendlichen sind spieltherapeutische Ansätze und Interventionen essentiell, darüber sind sich mittlerweile Psychotherapeut:innen weitgehend einig.
Im Seminar werden wir uns mit dem therapeutischen Beziehungsaufbau, der Gestaltung des Therapiesettings und den damit verbundenen spiel- als auch hypnotherapeutischen Methoden beschäftigen.
Zudem werden wir einen großen Teil der gemeinsamen Zeit damit verbringen Methoden selbst auszuprobieren und gegebenenfalls anhand eines vorhandenen oder mitgebrachten Fallbeispiels praktisch zu erleben.
Inhalte & Ziele des Seminars
-Beziehungsaufbau in der psychotherapeutischen Arbeit mit Kindern & Jugendlichen
-Setting- & Prozesskompetenzen erweitern
-Ressourcen finden und aktivieren
-eigenen Methoden-Werkzeugkoffer anlegen / erweitern
Methoden
Malen, Basteln, therapeutisches Zaubern, Imaginationstechniken, Skalieren für Kindern, Cartoons & Superhelden, Kinder-Ressourcen-Interview, Squiggle-Technik, Sandspiel,...
Referent:innen:
Dr.in Rosita A. Ernst
Psychotherapeutin (SF), Klinische- & Gesundheitspsychologin, SKJ Weiterbildung, Teamleiterin FSW
Noah A. Artner, MA, MSc
Psychotherapeut (SF), Supervisor (ÖVS), SKJ Weiterbildung, Organisationsberater, Lehrtherapeut ÖAS