Die im systemischen Feld seit langem üblichen Beziehungsskulpturen, szenischen Darstellungen und Aufstellungen können als räumlich platzierte Metaphern betrachtet werden, die die eigene Befindlichkeit oder Erzählung auf nonverbale Weise plastisch zum Ausdruck bringen. Solche Darstellungsformen vermitteln unmittelbares Erleben und geben Aufschluss über jene Impulse und Bestrebungen, welche die Klient*innen im Hintergrund ihres bewussten Denkens und ihrer sprachlichen Formulierungen bewegen und zu Lösungen hinführen.
In diesem methodisch orientierten Seminar werden unterschiedliche Spielarten systemischer Aufstellungs- und Darstellungsformen (z.B. bewegte, sprechende Skulpturen, szenische Darstellungen, Spiel mit Körperhaltungen und -bewegungen, gestische und Strukturaufstellungen) vorgestellt und exploriert.
Kosten:
€ 215,- für ÖAS-Student:innen
€ 230,- für ÖAS-Mitglieder
€ 250,- für Nicht-Mitglieder der ÖAS
15 Einheiten (à 45 min) Fr 17.00 – 21.00 Uhr, Sa 9.00 – 18.30 Uhr
Referentin: Dr. Sabine Klar
Humanethologin, Psychotherapeutin (Systemische Familientherapie), Lehrtherapeutin der ÖAS