Details

ONLINE-Jour Fixe „Die Neue Medizin und die Bedeutung des Subjekts aus der Sicht der Psychoneuroimmunologie"

mit Univ.Prof.DDr. Christian Schubert

Mittwoch, 18.10.2023 /  19.30 Uhr
ONLINE

Zoom-Meeting beitreten:
https://us02web.zoom.us/j/87352507558?pwd=UGJYYmRnWU9hRUtyZ1hHTTIwaTdxQT09

Meeting-ID: 873 5250 7558  Kenncode: W2xyLp

 „Die Neue Medizin und die Bedeutung des Subjekts aus der Sicht der Psychoneuroimmunologie"

Christian Schubert wird uns an diesem Abend ins Denken der Welt der Psychoneuroimmunologie unter dem Paradigma einer „neuen Medizin“ einführen. Neueren medizinischen Konzeptionen zufolge geht man heute davon aus, dass sämtliche Systeme des Organismus (u. a. Nerven-, Immun-, Hormonsystem) nicht nur untereinander, sondern auch mit der Umwelt vernetzt sind. Psyche, Gehirn und Immunsystem sind aufs Engste miteinander verknüpft und verfolgen das Ziel, unseren Organismus zu schützen und gesund zu erhalten. Im Vortrag wird die Bedeutung des „Subjekts“ sichtbar, das dabei eine entscheidende Rolle spielt.

"Die Psychoneuroimmunologie (PNI) gilt zwar als die empirische Realisierung des biopsychosozialen Modells, sie konnte aber bisher der Komplexität dieses paradigmatisch veränderten Zugangs in der Medizin nicht entsprechen. Konsequent biopsychosozial zu forschen bedeutet unter anderem die Integration des erlebenden Subjekts in die medizinische Wissenschaft. Mit Hilfe des Integrativen Einzelfalldesigns wird versucht, diesem Anspruch Genüge zu leisten. Forschungsergebnisse aus Integrativen Einzelfallstudien werden präsentiert und kritisch diskutiert."

Zum Referenten:

Univ. Prof Dr. Dr. Christian Schubert ist Mediziner, Psychologe und Ärztlicher Psychotherapeut. 1995 hat er den Aufbau des Labors für Psychoneuroimmunologie (PNI) an der Univ.-Klinik für Med. Psychologie Innsbruck initiiert.

 

Informationen zu Online-Jour Fixes

Um einen reibungslosen und angenehmen Ablauf zu gewährleisten bitten wir um die Berücksichtigung der folgenden Punkte:

  • Den zoom-link erhalten Sie per mail-Aussendung bzw. finden Sie ihn zeitnah zur Veranstaltung auf der ÖAS-website
  • Bitte seien Sie, sofern möglich, einige Minuten vor Start der Veranstaltung online, damit wir möglichst störungsfrei beginnen können.
  • Für eine Bestätigung über den Besuch der Veranstaltung schreiben Sie bitte den Jour-Fix-Verantwortlichen (Host), nicht den/die Vortragende/n des Meetings!, mit vollständigem Namen und Mailadresse im Chat an. Wenn Sie nicht auf der Liste der/des JF Verantwortlichen sind erhalten Sie keine Bestätigung.
  • Schalten Sie ihr Mikrofon während der Veranstaltung aus, insofern Sie nicht sprechen wollen.
  • Die Aufnahme oder Vervielfältigung der Veranstaltung ist aufgrund datenschutzrechtlicher Gründe untersagt.
     

Jour Fixe Koordination

Mag.ª Elisabeth Berger
Mail: eb(at)elisabeth-berger.com

Es werden 2 Personen angezeigt.

Lehrtherapeut:innen Bundesländer, Vorstand

Mag.a Gertraud Wiener-SchneiderAusbildungsleitung Bundesländer

Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin (Systemische Familientherapie), Diplomierte Kinderkranken- und Säuglingsschwester, 
Lehrtherapeutin der ÖAS.
Während des Psychologiestudiums berufstätig als Kinder- und Säuglingsschwester auf der Psychosomatik im Kinderspital Salzburg in der Funktion der Teamsprecherin,
Honorarpsychologin in einem Kinder- und Jugendwohnheim in OÖ,
langjährige aufsuchende Tätigkeit bei der Therapeutisch Ambulanten Familienbetreuung,
seit 2009 ausschließlich in Freier Praxis als Psychotherapeutin und Supervisorin tätig.

 

Beauftragte & Repräsentant:innen

Jour Fixe Salzburg Elisabeth Berger