Donnerstag, 12.10.2023 / 18.00 Uhr
ONLINE
Zoom-Meeting beitreten:https://us02web.zoom.us/j/82638482083?pwd=L0RMWiswUFYrQjNCdHBzWVIwN2t6UT09
Motivational Interviewing (MI) wurde vor 30 Jahren von William R. Miller und Stephan Rollnik entwickelt, um Menschen in Zeiten tiefgreifender Entwicklungsprozesse zu begleiten. Die Vielseitigkeit des Beratungsstils ermöglicht es professionelle Beziehungen zu verbessern, erlaubt ein effektives Intervenieren und ist hilfreich, um schwierige Themen leichter ansprechen zu können.
Persönliche Veränderungsprozesse haben dann die größte Aussicht auf Erfolg, wenn sie durch Eigenmotivation getragen werden. Die von gegenseitigem Respekt und Akzeptanz geprägten Gesprächsbeziehungen sind dabei der Schlüssel für jede Beratung und Intervention, deren Anliegen es ist, Menschen zu persönlicher Weiterentwicklung zu motivieren.
MI bietet Gesprächsstrategien, die hauptsächlich dazu eingesetzt werden, Menschen über ihren Status quo und dessen Veränderung nachdenken zu lassen, Ambivalenz zu analysieren und gemeinsam Überlegungen in Richtung einer Verhaltensänderung anzustellen, um letztlich deren Wahrscheinlichkeit zu erhöhen.
Zum Referenten: Mag. (FH) Andreas Reiter, MA hat eine Lehre als Großhandelskaufmann bei VÖEST Alpine Stahlhandel abgeschlossen und war Key-Account-Manager bei VÖEST Linz und Graz. Danach absolvierte er die Studienberechtigungsprüfung an der JKU Linz, 2006 das Studium der Sozialarbeit und 2014 das Masterstudium „Sucht- und Gewaltprävention in pädagogischen Handlungsfeldern“. Er war als Koordinator des Netzwerks Wohnungssicherung Linz und Linz-Land (Delogierungsprävention) tätig und ist seit 2008 am Institut Suchtprävention (Schwerpunkt Lehrtätigkeit und Coachings von Teams der Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik) Trainer für Motivational Interviewing.
Informationen zu Online-Jour Fixes
Um einen reibungslosen und angenehmen Ablauf zu gewährleisten bitten wir um die Berücksichtigung der folgenden Punkte:
- Den zoom-link erhalten Sie per mail-Aussendung bzw. finden Sie ihn zeitnah zur Veranstaltung auf der ÖAS-website
- Bitte seien Sie, sofern möglich, einige Minuten vor Start der Veranstaltung online, damit wir möglichst störungsfrei beginnen können.
- Für eine Bestätigung über den Besuch der Veranstaltung schreiben Sie bitte den Jour-Fix-Verantwortlichen (Host), nicht den/die Vortragende/n des Meetings!, mit vollständigem Namen und Mailadresse im Chat an. Wenn Sie nicht auf der Liste der/des JF Verantwortlichen sind erhalten Sie keine Bestätigung.
- Schalten Sie ihr Mikrofon während der Veranstaltung aus, insofern Sie nicht sprechen wollen.
- Die Aufnahme oder Vervielfältigung der Veranstaltung ist aufgrund datenschutzrechtlicher Gründe untersagt.
Jour Fixe Koordination
Mag.ª Elisabeth Berger
Mail: eb(at)elisabeth-berger.com