Sie sind hier:
Gesellschaftliche Rahmung und Diskurse in der Psychotherapie
Materialien zur Veranstaltungsreihe „passt angepasst? - gesellschaftliche Diskurse in der Psychotherapie“
Diese Veranstaltungsreihe ist abgeschlossen, sind fand von 2017 bis 2018 statt.
Materialen zur Veranstaltung
Veranstaltungen 2017
Veranstaltungen 2018
Zu den Referentinnen
Dr. Sabine Klar: Verhaltensforscherin, Psychotherapeutin (SF); bietet unter dem Konzept „Therapy meets Philosophy“ im Rahmen des Instituts für angewandte Menschenkunde gemeinsam mit dem Philosophen Reithmayr eine Kombination aus systemischer Therapie und philosophischer Praxis an, in der es u.a. um den Menschen als „Viech“ und um „Unterscheidung der Geister“ im Dienst eines behütenden Selbstverhältnisses geht; Eigenarten: neugierig und etwas verrückt, interessiert an bodenständig praktischem Umgang aber auch an spirituellen Fragen; zeigt sich in ihrer Arbeit als Mensch, der selber sucht und scheitert, seine Denkweisen, Gefühle, Erfahrungen transparent macht und offen bespricht.
Lika Trinkl: systemische Psychotherapeutin, in freier Praxis und in Tageseinrichtungen für obdachlose Menschen tätig, leitet Gruppenselbsterfahrungsseminare für kreatives Schreiben und eine Schreibgruppe zur Persönlichkeitsentwicklung in der Privatschule w@lz, psychosoziale Arbeitserfahrungen mit beeinträchtigten Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie langzeitarbeitslosen Menschen.