
Ausbildung
Sie sind hier:
Fachspezifikum Systemische Familientherapie
Die ÖAS ist österreichweit der größte Ausbildungsverein für das psychotherapeutische Fachspezifikum "Systemische Familientherapie". Derzeit (Stand Mai 2022) befinden sich zirka 460 Personen in der Ausbildung.
Seit Anerkennung der ÖAS als Ausbildungsinstitut für Systemische Familientherapie, haben mehr als 1250 Personen die Ausbildung im Rahmen des Fachspezifikums durchlaufen.
Die ÖAS bietet das Fachspezifikum für Systemische Familientherapie in
Wien, Graz, Salzburg, Innsbruck an.
Ein akademisch verschränkter Abschluss mit fachspezifischer Ausbildung ist als Studium der Psychotherapiewissenschaften mit systemischer Ausbildung an der Simund Freud Privatuniversität SFU (Wien) oder als Universitätslehrgang in Kooperation mit dem Postgradiate Center der Universität Wien und der la:sf möglich.
Aktuelles zum Psychotherapiegesetz NEU & der Akademisierung der Psychotherapie
Offene Workshops
Die offenen Workshops finden im Rahmen des Fachspezifikums für Systemische Familientherapie statt und sind für interessierte Gäst:innen ebenfalls zugänglich. Die Teilnahme an einem offenen Workshop kann einerseits dazu dienen den systemischen Ansatz in der ÖAS kennenzulernen bzw. andererseits als Fortbildung für Professionist:innen mit abgeschlossener Ausbildung.
Ausbildung zur Systemischen Supervisor:in und Coach
Ziel des Curriculums ist die Aneignung supervisions- und coachingrelevanter Konzepte und Handlungskompetenzen und ihre Anwendung in vielfältigen professionellen Zusammenhängen. Systemische Instrumente und Methoden werden speziell für die Anwendung in Supervision und Coaching für berufliche und andere Tätigkeitsfelder vermittelt. Dabei wird die systemische Qualifikation vertieft und mit supervisorischer und Coaching-Kompetenz erweitert um den speziellen Erfordernissen und Phänomenen in arbeitsweltlichen Kontexten und Organisationen gut gegenübertreten und begegnen zu können.