Forschung

Die ÖAS – Österreichische Arbeitsgemeinschaft für systemische Therapie und systemische Studien - versteht sich als aktive Wegbegleiterin und Förderin von Forschung in der  systemischen Therapie-, Beratungs- und auch Theorielandschaft.

Die ÖAS-Ambulanz und die Herausgabe der Fachzeitschrift „Systeme" gemeinsam mit der SG – Systemische Gesellschaft, Deutscher Verband für systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung macht Forschungsaktivität möglich und sichtbar. Kooperationen mit dem Bundesministerium und Universitäten in Österreich findet statt, um die Psychotherapie als anerkannte Profession voranzutreiben.

Seit 2022 vergibt die ÖAS jährlich einen Forschungspreis. Heuer ging der Preis an Mag.ª Lena Holubowsky und Mag.ª Jennifer Kernreiter, die seit Jahren eine Gruppe für autistische Kinder veranstalten. In 10 Sitzungen lernen autistische Kinder sozial und emotional kompetenter zu werden. Die Forschungsergebnisse sind in der systeme-Ausgabe 02/22 nachzulesen.

Die ÖAS verfügt über ein gesondertes Forschungsbudget für systemische Projekte. Diese werden im Vorstand der ÖAS eingereicht. Sollten Sie eine Idee für ein systemisches Forschungsprojekt einbringen möchten, kontaktieren Sie bitte die ÖAS Forschungsbeauftragte Doz.in Corina Ahlers (mail@corina-ahlers.at oder c.ahlers(at)familieneu.at)

Es werden 1 Personen angezeigt.

Lehrtherapeut:innen SFU (Wien), Lehrtherapeut:innen Wien

Univ.Doz.in Dr.in Corina AhlersÖAS Forschungsbeauftrage

Psychotherapeutin (Systemische Familientherapie), Supervisorin und Gruppendynamikerin, Klinische und Gesundheitspsychologin, 5 Jahre Erfahrung im psychiatrischen Kontext, 20 Jahre Mitarbeit am Institut für Ehe- und Familientherapie – Wien. 
Ab 2004 in freier Praxis, spezialisiert auf die Arbeit mit Trennung und Neubildung von Paaren und Familien, neuen Lebensformen von Eltern und Kindern im Zentrum FamilieNeu, sowie mit Transkulturalität und Gender. 

Was Sie auch noch interessieren könnte...