Sie sind hier:
Vorstand
Es werden 11 Personen angezeigt.

Mag.a Diana KarabinovaObfrau, Delegierte im AMFO

Mag.a Heidi DejakumLeitung der Ausbildungskommission
Diplomsozialarbeiterin, AHS-Lehrerin, Psychotherapeutin (Systemische Familientherapie), Supervisorin.
Vortragstätigkeit. Langjährige Arbeit in der ambulanten Betreuung von Menschen mit psychischen Erkrankungen, Erziehungsberatung, AIDS-Hilfe.
Seit 2008 ausschließlich in freier Praxis. Arbeitsschwerpunkte sind Ängste, psychosomatische Störungen, Probleme in familiären Kontexten. Lehrtherapeutin der ÖAS (Österreichische Arbeitsgemeinschaft für systemische Therapie und systemische Studien). Mitarbeit Milton Erickson Institut Innsbruck.

Mag. Dr. Klemens MeisterSchriftführer
Mag. Dr. Klemens Meister anrufen:+43 677 634 055 38
Oberrettenbach 33, 8261 Sinabelkirchen
Psychotherapeut (Systemische Familientherapie), Klinischer- und Gesundheitspsychologe, Kinder-, Jugend- und Familienpsychologe, Lehrtherapeut der ÖAS, Langjährige Erfahrung in der therapeutischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien an der Kinder- und Jugendpsychiatrie; Arbeit in der Akutpsychiatrie, Neurologie und extramuralen Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen, Lehrtätigkeit an der Karl-Franzens-Universität Graz, Arbeitsschwerpunkte: Familientherapie, Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen.

Mag.a Johanna Schwetz-WürthCo-Ausbildungsleitung Wien
Mag.a Johanna Schwetz-Würth anrufen:+43 664 544 62 27
ausbildungsleitung-wien(at)oeas.at
Schottenfeldgasse 15/3, 1070 Wien
Psychotherapeutin (Systemische Familientherapie) in freier Praxis, zertifizierte Psychotrauma- und EMDR-Therapeutin und Supervisorin (ÖAS, EMDR Institut Austria, ZAP, DeGPT, ÖVS), langjährige Managementtrainerin und –coach, die sich nun ganz dem Therapeutischen verschrieben hat;
Arbeitsschwerpunkte: Psychotherapie für und mit Jugendlichen und Erwachsenen, die Außerordentliches erlebt und zu verarbeiten haben und die sich mit allen Arten von Bindungen schwer tun; Begleitung von Menschen, die ihre berufliche Identität und Sicherheit entwickeln wollen; Arbeit mit (psycho)therapeutischen Teams, die ihre Professionalität gemeinsam weiter entwickeln wollen.

Dr.in Gerda MehtaAusbildungsleitung SFU (Wien)
Psychotherapeutin (Systemische Familientherapie), Klinische und Gesundheitspsychologin, Mediatorin
Hauptberuflich tätig beim Psychologischen Dienst des Amts für Jugend und Familie in Wien, Vertreterin der ÖAS im Psychotherapiebeirat.

Erik ZikaSchriftführer-Stellvertreter
Psychotherapeut (Systemische Familientherapie), Lebens- und Sozialberater, Coach, Supervisor. Weiterbildung in Klinischer Hypnose nach Milton H. Erickson (MEGA). 20 Jahre Erfahrung in der ambulanten, akzeptanzorientierten Suchthilfe, einige Jahre in einer Familienberatungsstelle. Langjährige Unterrichtstätigkeit. Seit 2005 in der Praxisgemeinschaft Lösungsraum und seit 2018 Mitarbeit in der Lehrambulanz der ÖAS.
Arbeitsschwerpunkte: Unterstützung von Menschen, die unter unangenehmen oder belastenden Gefühlen leiden (z.B. Ängste, Traurigkeit,…); die ihren Drogenkonsum verändern wollen; die an ihrer Beziehung zu anderen und/oder zu sich selbst arbeiten möchten; die nicht-normative Identitäten und Beziehungsformen leben.

Mag.a Doris PsennerKassier-Stellvertreterin
Mag.a Doris Psenner anrufen:+43 650 267 19 73
Erzherzog-Eugen-Straße 9, 6020 Innsbruck
Psychotherapeutin (Systemische Familientherapie, Klinische Hypnose nach Milton Erickson), Erziehungswissenschaftlerin, Supervisorin, Coach, Organisationsberatung (Familienunternehmen).
Arbeitsfelder: Psychotherapeutin in eigener Praxis, Lehrbeauftragte der Uni Innsbruck, der SFU und diverser Einrichtungen, bis 2019 Leiterin des Säugling-Kinder- und Jugendlichen-Curriculums der ÖAS, Psychotherapeutin im Kinderschutzzentrum Liezen/Steiermark, berufliche Integration von Jugendlichen in Wien, Mitarbeiterin im Kriseninterventions-Team des Roten Kreuzes Innsbruck.

Mag.a Gertraud Wiener-SchneiderAusbildungsleitung Bundesländer
Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin (Systemische Familientherapie), Diplomierte Kinderkranken- und Säuglingsschwester,
Lehrtherapeutin der ÖAS.
Während des Psychologiestudiums berufstätig als Kinder- und Säuglingsschwester auf der Psychosomatik im Kinderspital Salzburg in der Funktion der Teamsprecherin,
Honorarpsychologin in einem Kinder- und Jugendwohnheim in OÖ,
langjährige aufsuchende Tätigkeit bei der Therapeutisch Ambulanten Familienbetreuung,
seit 2009 ausschließlich in Freier Praxis als Psychotherapeutin und Supervisorin tätig.


Noah A. Artner , MA, MSc Kassier
Psychotherapeut (Systemische Familientherapie), integrativ-systemischer Supervisor (ÖVS), Weiterbildung in Säuglings-Kinder-Jugendlichen- und Hypnotherapie, Brainspotting & Fortbildung in Gruppenpsychoanalyse, Unternehmens- & Organisationsberater, psychosozialer Berater, Lehrsupervisor (ÖAS/ÖVS), Lehrtherapeut der ÖAS.
Früher Radio- & Fernsehjournalist und Moderator, danach im Personalwesen und in der Erwachsenenbildung tätig.
Nach mehrjähriger Tätigkeit in einer psychiatrischen Klinik in eigener Praxis, als Referent und für Organisationen tätig.
Auszug Publikationen:
Ernst, R.A.; Artner, N.A.(Hg) (2023) Vom Rand zur Mitte. Heidelberg: Carl Auer (in Vorbereitung)
Schigl, B.; Höfner, C.; Artner, N.; Eichinger, K.; Hoch, C.; Petzold, H. (2020): Supervision auf dem Prüfstand – Wirksamkeit, Forschung, Anwendungsfelder, Innovation. Berlin: Springer
Hett, T.F.; Artner, N.; Ernst, R.A. (Hg) (2014): Systemisches Arbeiten mit älteren Menschen: Konzepte und Praxis für Beratung und Psychotherapie. Heidelberg: Carl Auer

Dr.in Carmen UnterholzerCo-Ausbildungsleitung Wien
Dr.in Carmen Unterholzer anrufen:+43 1 714 38 00
Heumarkt 9/2/22, 1030 Wien
Psychotherapeutin (Systemische Familientherapie), seit 2005 tätig am Institut für Systemische Therapie, Wien, Literaturwissenschafterin und Erziehungswissenschafterin, langjährige Lehrbeauftragte an der Universität Innsbruck, langjährige Tätigkeit in der Erwachsenenbildung und in der LehrerInnenfortbildung, Wissenschaftsjournalistin, Zusatzausbildung in Poesie- und Bibliotherapie, Lehrtherapeutin der ÖAS
Ausbildungsleitung Region Wien