"Achtung - fertig - Praxis - los!"

pexels.com / Kaboompics.com

Praxisgründung-Webinarreihe, 2 Abende mit M. Geiger

Das Seminar wird aufgeteilt an 2 Abenden stattfinden: 01.12. und 10.12. jeweils von 17-20:15 Uhr.

Neben der psychotherapeutischen Arbeit gibt es bei der Gründung und Führung einer freien Praxis bestimmte rechtliche Regelungen sowie organisatorische und finanztechnische Abläufe zu beachten.

Das Praxisgründungsseminar richtet sich vor allem an jene Studierende, die in den Status „in Ausbildung unter Supervision“ kommen und bietet Unterstützung, Basisinformationen und Austausch am Beginn der Existenzgründung bzw. freiberuflichen Tätigkeit als Psychotherapeut*in. 

Aus dem Inhalt:

  • Was braucht es alles, um eine Praxis zu gründen?
  • Die wichtigsten rechtlichen Berufspflichten (Verschwiegenheit, Meldepflicht und Melderecht, 
    Therapievereinbarung, etc.)
  • Marketingplan bzw. wie viel Werbung ist erlaubt? (Praxisstempel, Türschild, Homepage, etc.)
  • Preisgestaltung – Wie muss eine Honorarnote aussehen?
  • Einführung in die Buchhaltung einer freien Praxis bzw. einer/eines neuen Selbständigen
  • Weshalb Psychotherapeut:innen von der Umsatzsteuer (USt.) befreit sind und wann sie doch zu
    bezahlen ist
  • Das Finanzamt verdient mit! – Einkommenssteuer und Co
  • Sozialversicherung und Pensionsversicherung

Referent: Michael Geiger
Systemischer Psychotherapeut, Tätertherapeut und Kriminaltherapeut; Arbeit mit Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Erwachsenen in unterschiedlichen Settings. Arbeitsschwerpunkte: Jugendthemen und Ablösungsthematiken, Ängste, Stress, Depressionen, Überlastung, somatische Erkrankungen, familiäre Konflikte, Suchtproblematiken, Arbeiten im Zwangskontext und das Arbeiten mit Sexualität und Sexualdelinquenz.

Es werden 1 Personen angezeigt.

Psychotherapeut (Systemische Familientherapie), zertifizierter ASAT Erwachsenen- sowie Kinder- und Jugendtrainer, zertifizierter Kriminaltherapeut.
Tätig als Einzel- und Gruppentherapeut im Verein LIMES in Wien sowie in eigener Praxis. Zusammenarbeit mit dem psychotherapeutischen Bereitschaftsdienst in Wien und der Wiener Gesellschaft für psychotherapeutische Versorgung (WGPV, vollfinanzierte Krankenkassenplätze).
Kooperierender Referent des Zentrums für Kriminologie und Polizeiforschung (ZKPF) in Deutschland sowie Referent für den Verein LIMES.

Publikation:
„Sexueller Kindesmissbrauch und Missbrauchsabbildungen in digitalen Medien“, Kapitel Interventionen im justiziellen Zwangskontext, erschienen 2023, MWV – Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.

Arbeitsschwerpunkte:
Angehörigenarbeit · Angst und Panikattacken · Burnout / Burnout-Prävention · Depression · Jugendliche und Erwachsene · Persönlichkeitsstörungen · Pubertätsthemen · Selbsterfahrung · Sucht