Affektlogik in der systemischen Therapie

istock.com / Christian Horz

mit S. Geyerhofer

Affektlogik bezieht sich auf die Art und Weise, wie Emotionen und Affekte unser Denken und Handeln beeinflussen, Gefühle als Grundlage für Interventionen, anstatt dass diese rein rational, lediglich mit Theoriehintergrund erfolgen. 

In der Affektlogik spielen die Emotionen zwischen Therapeut:innen und Klient:innen eine zentrale Rolle. Wie können wir uns dieser bewusster werden und sie gezielter einsetzen?

Wir werden die komplexen Beziehungen zwischen Emotionen und kognitiven Prozessen im Therapieraum erforschen.

Es werden 1 Personen angezeigt.

Lehrtherapeut:innen Wien

Mag. Stefan Geyerhofer

Klinischer Psychologe, Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut (Systemische Familientherapie), Lehrsupervisor, Mitbegründer des Instituts für Systemische Therapie (IST) in Wien und Adj. Prof. für Psychologie an der Webster University, Gründungsmitglied und Mitglied des "Scientific Board" des "European Network of Strategic and Systemic Therapy"