„Aller Anfang liegt ein Zauber inne?"

Wie Psychotherapie mit Babys dem Zauber auf die Sprünge helfen kann - mit E. Hagele-Schmied

Du bist neugierig auf die Arbeit mit Babys und Kleinkindern in der Psychotherapeutischen Praxis oder du möchtest konkret in deiner Praxis Familien begleiten?

Der Start ins Leben von Babys und deren Eltern kann ziemlich holprig verlaufen und zur Herausforderung werden. Die Gründe sind sehr unterschiedlich und vielfältig. Symptome bei Kind und Mutter (auch Vater) können auf frühe belastende Erlebnisse hindeuten. Dadurch kommt es zu Kontaktverlust zw. Eltern und Kinder in der ersten Lebenszeit aber auch im Kleinkindalter. An diesem Punkt kann psychotherapeutische Arbeit sowie achtsame und körperorientierte Begleitung sehr hilfreich und präventiv für die späteren Jahre sein.
Dieses Seminar stellt eine Einführung in das Feld der Baby-/Kleinkindpsychotherapie mit deren Eltern dar.  Es wird viel Wissen und konkrete Praxiserfahrungen über Themen und Krisen rund um Geburt, Anfangszeit und Elternschaft vermittelt. Weiters werden verschiedene Methoden aufgezeigt und einzelne körperorientierte Interventionen praktisch erprobt. Mit dem Seminar wird vermittelt, wie Eltern unterstützt werden können, wieder in eine nährende Eltern/Kind Bindung sowie in einen liebevollen und bindungsstarken Kontakt mit ihren Kindern zu kommen um schlussendlich Freude am Familienleben zu spüren.

Referentin:
Mag.a Esther Hagele-Schmied, BSc, MSc ist Psychotherapeutin (SF), Psychologin und Erziehungswissenschaftlerin, Weiterbildung in Bindungsorientierter Körperpsychotherapie (nach Harms), Zusatzausbildungen in Konzentrativer Bewegungstherapie (SKJ), Emotioneller Erster Hilfe (EEH nach Harms) sowie Psychodynamisch Imaginativer Traumatherapie (nach Reddemann)

Es werden 0 Personen angezeigt.