Anleitung zum Burnout für Therapeut:innen - eine interaktive Großgruppenanalyse

istock.com / Gam1983

mit S. Geyerhofer

Verlässt man eine individualisierte Betrachtung des Problems und versteht Burnout in einem größeren Zusammenhang, lassen sich vier Auslöser oder Ursachenbereiche feststellen: die Person (individuelle Faktoren), die Arbeitssituation (Organisation), die Familie/Partnerschaft, und gesellschaftliche Faktoren. Alle vier Bereiche zusammen bieten eine Menge Möglichkeiten Burnout als gesellschaftliches Gemeinschaftsprojekt anzupacken! Erfahren Sie was wir in Familie, Partnerschaft, in der Klinik, Beratungsstelle, Praxis und was wir selbst beitragen können – mit viel Information, dem nötigen Ernst, mit praxisnahen Beispielen und ausreichend Humor im Stil des bekannten Seminarkabaretts.

Zum Referenten:Mag. Stefan Geyerhofer Klinischer Psychologe, Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut (Systemische Familientherapie), Lehrtherapeut, Coach und Lehrsupervisor in der ÖAS, Mitbegründer des Instituts für Systemische Therapie (IST) in Wien und von 1993 bis 2013 Adj. Prof. für Psychologie an der Webster University, wo er von 2000 bis 2010 das internationale Burnout Forschungsprojekt leitete.  www.geyerhofer.com

PRÄSENZVERANSTALTUNG! Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ersuchen wir um Anmeldung unter: jourfixe@oeas.at

Jour Fixe Koordination

Mag.ª Marisa Navina Siedler & Thomas Trippolt, BEd. & Dipl.Soz.Päd. Fabian Peters
info(at)systemisch-denken.at

Es werden 1 Personen angezeigt.

Beauftragte & Repräsentant:innen, Jours Fixes

Jour Fixe Tirol Navina Siedler, Thomas Trippolt & Fabian Peters

Mag.a Marisa Navina Siedler
Thomas Trippolt, BEd
Dipl.Soz.Päd.Fabian Peters