Sprache spielt in der Systemischen Therapie eine bedeutende Rolle und bietet eine große Vielfalt an Arbeitsmöglichkeiten an. In diesem Seminar widmen wir uns der Vielfalt sprachlicher Zugänge in systemisch-therapeutischen Kontexten und erforschen deren mögliche Wirkungen auf Klient:innen und Therapeut:innen gleichermaßen.
Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Zugänge wie die idiolektische Gesprächsführung, Metaphernarbeit, sowie Sprache in der imaginativen Arbeit. Dabei wird das Seminar flexibel an die Anliegen, Erfahrungen und Interessen der Teilnehmenden angepasst.
Sie sind hier:
Die Vielfalt der Sprache

Es werden 1 Personen angezeigt.

Psychotherapeut (Systemische Familientherapie), Lebens- und Sozialberater, Coach, Supervisor. Weiterbildung in Klinischer Hypnose nach Milton H. Erickson (MEGA). 20 Jahre Erfahrung in der ambulanten, akzeptanzorientierten Suchthilfe, einige Jahre in einer Familienberatungsstelle. Langjährige Unterrichtstätigkeit. Seit 2005 in der Praxisgemeinschaft Lösungsraum und seit 2018 Mitarbeit in der Lehrambulanz der ÖAS.
Arbeitsschwerpunkte: Unterstützung von Menschen, die unter unangenehmen oder belastenden Gefühlen leiden (z.B. Ängste, Traurigkeit,…); die ihren Drogenkonsum verändern wollen; die an ihrer Beziehung zu anderen und/oder zu sich selbst arbeiten möchten; die nicht-normative Identitäten und Beziehungsformen leben.