Ein reiches Drittel Leben

Systemische Therapie mit älteren Menschen, von Pension bis Hochbetagung mit R. Ernst & N. Artner

Das letzte Lebensdrittel ist geprägt von einer einzigartigen Fülle: gelebte Beziehungen, Erfahrungen und Erinnerungen – aber auch von Verlusten, körperlichen Veränderungen und Fragen nach Sinn, Autonomie und Zugehörigkeit. In der systemischen Psychotherapie eröffnet sich hier ein weiter Raum, in dem biografische Erzählungen, familiäre Dynamiken und gesellschaftliche Bilder vom Altern neu betrachtet werden können.

Dieses Theorieseminar vermittelt Grundlagen und spezifische Methoden der Gerontopsychotherapie aus systemischer Sicht. Wir beschäftigen uns mit Themen wie Rollenveränderungen, intergenerationalen Beziehungen, Ressourcenarbeit und der Begleitung von Abschiedsprozessen. Fallbeispiele und theoretische Impulse werden miteinander verknüpft, um ein vertieftes Verständnis für die Lebenswelt älterer Menschen zu entwickeln.

Ziel ist es, die eigene therapeutische Kompetenz für diese Lebensphase zu erweitern – und die Potenziale, die in einem „reichen Drittel Leben“ liegen, in der Arbeit sichtbar und nutzbar zu machen.

Es werden 2 Personen angezeigt.

Dr.in Rosita Ernst , MSc Lehrgangskoordination ULG Wien

Psychotherapeutin (Systemische Familientherapie), Klinische- und Gesundheitspsychologin sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit langjähriger Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Ein besonderer Schwerpunkt meiner therapeutischen Arbeit liegt in der Begleitung von Menschen mit Kriegserfahrungen, Fluchthintergrund und traumatischen Belastungen.

Neben der therapeutischen Tätigkeit umfasst mein berufliches Wirken die Lehrtätigkeit an der ÖAS, am Postgraduate Center der Universität Wien (Universitätslehrgang) sowie in der ARGE Bildungsmanagement.

Lehrtherapeut:innen Wien

Noah A. Artner , MA, MSc Lehrgangsleitung Supervision & Coaching

Psychotherapeut (Systemische Familientherapie), integrativ-systemischer Supervisor (ÖVS), Weiterbildung in Säuglings-Kinder-Jugendlichen- und Hypnotherapie, Brainspotting & Fortbildung in Gruppenpsychoanalyse, Unternehmens- & Organisationsberater, psychosozialer Berater, Lehrsupervisor (ÖAS/ÖVS), Lehrtherapeut der ÖAS.


Früher Radio- & Fernsehjournalist und Moderator, danach im Personalwesen und in der Erwachsenenbildung tätig.

Nach mehrjähriger Tätigkeit in einer psychiatrischen Klinik in eigener Praxis, als Referent und für Organisationen tätig.

 

Auszug Publikationen:
Ernst, R.A.; Artner, N.A.(Hg) (2025) Vom Rand zur Mitte. Heidelberg: Carl Auer
 
Schigl, B.; Höfner, C.; Artner, N.; Eichinger, K.; Hoch, C.; Petzold, H. (2020): Supervision auf dem Prüfstand – Wirksamkeit, Forschung, Anwendungsfelder, Innovation. Berlin: Springer

Hett, T.F.; Artner, N.; Ernst, R.A. (Hg) (2014): Systemisches Arbeiten mit älteren Menschen: Konzepte und Praxis für Beratung und Psychotherapie. Heidelberg: Carl Auer