"Es war kein Unfall"

istock.com / Gam1983

Akute Traumanachsorge und systemische Familientherapie nach dem Suizid eines Elternteils mit Ch. Brunner

Kindgerechte Worte zu finden kann nach dem Suizid eines Elternteils sowohl Bezugspersonen als auch Fachpersonen herausfordern. Gelingt es, das Thema Suizid und die damit zusammenhängenden Gefühle besprechbar zu machen, unterstützt das die hinterbliebenen Familienmitglieder dabei, sowohl ihren individuellen, als auch den gemeinsamen Weg, durch und aus der traumatischen Trauer zu finden.
In der Begleitung einer Familie nach dem Suizid eines Elternteils stellt sich immer wieder die Frage: „WER braucht WAS, WANN und für WIE LANGE?“
Im Rahmen des Jour Fixes beschäftigen wir uns daher unter anderem mit folgenden Aspekten:

  • Blick auf die Bedürfnisse des Familiensystems und der einzelnen Individuen
  • Besonderheiten bezüglich Settingwahl und Timing
  • Methodische Möglichkeiten, Erklärungsmodelle und hilfreiche Kinderbücher für einen konstruktiven Umgang mit den Themen Abschied, Tod, Suizid und Trauer
  • Entwicklung und Nutzung von individuellen Ressourcen und Familienressourcen

Im Anschluss: Zeit für Fragen und gegenseitigen Fachaustausch.

Zur Referentin: Christina Brunner ist Psychotherapeutin, Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin

Wir ersuchen um Anmeldung per Mail unter: praxis@lia-sedlmayr.at da die Plätze begrenzt sind.

Jour Fixe Koordination

Es werden 1 Personen angezeigt.

Beauftragte & Repräsentant:innen, Jours Fixes

Jour Fixe Vorarlberg Claudia Hosp, Eva Mayer-Hohenfellner, Lia Sedlmayr

Claudia  Hosp, BEd
Eva Mayer-Hohenfellner, MSc
Lia Sedlmayr, BSc