Durch die Vielfalt von Genderidentitäten und nichtnormativen Lebenswelten treffen Psychotherapeut:innen auf ein großes Spektrum von Bedürfnissen in der Kontaktgestaltung und psychotherapeutischen Versorgung. Die medizinische sowie psychotherapeutische Versorgung von trans* und nicht-binären Personen ist in Österreich nach wie vor mangelhaft. Dementsprechend ist der Bedarf an queer- und trans*-freundlichen Psychotherapeut:innen hoch.
Psychotherapie, die sich von tradierten (Geschlechter-)Vorstellungen, Vorurteilen und Zuschreibungen lösen möchte, braucht fachliche Information, (Selbst-) Reflexionsbereitschaft und Methodenkompetenz. Dies ist wichtig, um einen offenen, toleranten und entwicklungsfördernden Zugang zur Thematik zu ermöglichen und diesen auch als psychotherapeutische Haltung zu vermitteln und zu leben. Ziel ist es, Klient:innen einen diskriminierungssensiblen, sicheren und unterstützenden psychotherapeutischen Raum zu bieten – unabhängig von ihrer geschlechtlichen oder sexuellen Identität.
Darüber hinaus kommt Psychotherapeut:innen eine wichtige Rolle in der Transitionsbegleitung von trans* und nicht-binären Klient:innen zu, da sie Stellungnahmen für die Bewilligung geschlechtsangleichender Maßnahmen (z. B. Hormontherapie oder Operationen) erstellen und dadurch eine gewisse Verantwortung tragen. Das verlangt spezifische Kenntnisse und Fachwissen.
Ziel der Fortbildung ist es, die psychosozialen und medizinischen Kenntnisse zur psychotherapeutischen Unterstützung und Transitionsbegleitung von trans* und nicht-binären Personen zu vermitteln und gemeinsam zu reflektieren. Neben fachlichen Inputs liegt der Fokus auf Selbstreflexion, kollegialem Austausch und der Entwicklung konkreter Handlungsmöglichkeiten für den professionellen Alltag.
Referentin: Mag.a Céline Dörflinger-Musger ist Systemische Psychotherapeutin in eigener Praxis, Traumatherapeutin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Supervisorin, Sozialwissenschaftlerin und hat langjährige Erfahrung in der psychotherapeutischen Begleitung von trans* und nicht-binären Personen. www.praxis-doerflinger.at

