Herausfordernde Situationen in der Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen

pixabay - RosZie Rosy / Bad Homburg https://pixabay.com/de//?utm_source=link-ttribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=7393379

mit S. Möstl & K. Meister

Die Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen stellt Therapeut: innen immer wieder vor besondere Herausforderungen. Suizidale Krisen, selbstverletzendes Verhalten, Aggression oder fehlende Therapiemotivation sind zentrale Themen, die nicht nur ein fundiertes Fachwissen, sondern auch eine hohe Sensibilität und Reflexionsfähigkeit erfordern.

Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, sich intensiv mit diesen Themen auseinanderzusetzen und neue Strategien für den therapeutischen Alltag zu entwickeln.

Es werden 2 Personen angezeigt.

Lehrtherapeut:innen Bundesländer

Mag. Dr. Klemens Meister

Psychotherapeut (Systemische Familientherapie), Klinischer- und Gesundheitspsychologe, Kinder-, Jugend- und Familienpsychologe, Lehrtherapeut der ÖAS, Langjährige Erfahrung in der therapeutischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien an der Kinder- und Jugendpsychiatrie; Arbeit in der Akutpsychiatrie, Neurologie und extramuralen Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen, Lehrtätigkeit an der Karl-Franzens-Universität Graz, Arbeitsschwerpunkte: Familientherapie, Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen.

Mag.ªDr.in phil. Sandra Möstl

Sozial- und Heilpädagogin, Psychotherapeutin (Systemische Familientherapie), Weiterbildung Säuglings-Kinder-Jugendlichen-Psychotherapie
Seit 2005 tätig an der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Landeskrankenhaus Graz Süd-West, Standort Süd, seit 2008 Leitung des pädagogischen Teams der Abteilung. 2013 wurde von mir an der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie eine Tagesklinik für schulbezogene Störungen (Schulangst, Schulphobie, ADHS, Störung des Sozialverhaltens) aufgebaut. Seit 2009 in freier Praxis mit Schwerpunkt Kinder und Jugendliche.