Mit Fantasie und Haltung – Kinder systemisch begleiten

istock.com / Christian Horz

Wenn Spielen zur Brücke wird - mit E. Radeva-Kulnigg

Das Seminar bietet eine vertiefte Auseinandersetzung mit spielerischen, kreativen und systemischen Ansätzen in der Kindertherapie. Ziel ist es, die therapeutische Beziehung zu stärken, Ressourcen zu aktivieren und Entwicklungsprozesse in Gang zu setzen. Die Teilnehmenden erweitern ihr methodisches Repertoire und gewinnen Sicherheit in der Anwendung verschiedener Modelle in der Systemischen Therapie.
Inhalte im Detail:

  • Spielen als Beziehungsbrücke: Bedeutung von Spiel in der Therapie, „mehr als nur spielen“, Spiel als gemeinsame Sprache und Türöffner in die Innenwelt des Kindes
  • Systemische Modelle in der Kindertherapie: Grundprinzipien und Praxisanwendung von Methoden wie: Ich schaff’s, Neue Autorität und Marte Meo
  • Kreative Beziehungsmethoden: Symbolspiele, kreative Medien (Malen, Bauen, Geschichten), Bewegungs- und Kooperationsspiele, ritualisierte Einstiegs- und Abschlussspiele
  • Integration in den therapeutischen Alltag: Kombination verschiedener Ansätze, flexible Anpassung an Alter, Entwicklungsstand und Familiensystem
  • Reflexion und Selbsterfahrung: Eigene Haltung als Therapeut:in, Einsatz von Fantasie, Humor und Präsenz in der Arbeit mit Kindern

Methoden: Impulsreferate, Fallbeispiele aus der Praxis, Rollenspiele, methodische Übungen, kollegialer Austausch

Es werden 1 Personen angezeigt.

Lehrtherapeut:innen Wien

Mag.a Evtimiya Radeva KulniggCo-Regionalleitung Ausbildung Wien

Evtimiya.Radevakulnigg(at)oeas.at

www.ist.or.at

Heumarkt 9/2/22, 1030 Wien

Lehrtherapeutin der ÖAS, Psychotherapeutin (Systemische Familientherapie)