Neurodivergenz am Beispiel der autistischen Wahrnehmung

mit M. Mühl

Kinder und Jugendliche mit autistischer Wahrnehmung können eine eigene Herausforderung für deren Familie und Umwelt darstellen. In dem Seminar wird zunächst ein theoretischer Einblick in die Auswirkungen neurologisch unterschiedlicher Wahrnehmung gegeben und diese durch Fallbeispiele verdeutlicht. Es wird sich zeigen, wie unsere systemische Haltung dabei hilfreich sein kann, sowohl im Einzelsetting mit den Kindern und Jugendlichen, als auch im Familiensetting eine gemeinsame Sprache zu finden. 

Methoden:
Neben theoretischen Inputs verschränkt mit Fallbeispielen wird es die Möglichkeit geben, das neu erlernte in Übungen anzuwenden und zu reflektieren. 

Referentin Mag.a Michaela Mühl
Psychotherapeutin (Systemische Familientherapie), Lehrtherapeutin mit partieller Lehrbefugnis, Zertifizierung Psychotherapie mit Säuglingen, Kindern und Jugendlichen, Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin, Supervisorin und Coach.