Angst ist eine der grundlegendsten menschlichen Emotionen und spielt eine zentrale Rolle in unserem individuellen und auch gesellschaftlichen Leben. Sie kann sowohl schützend als auch lähmend wirken. In diesem zeitlich verdoppelten Jour fixe wollen wir uns mit der Frage beschäftigen: Wem und wohin gehört die Angst? Wer hat die Angst? Aus einem systemischen Blickwinkel betrachtet, ist Angst nicht nur ein individuelles Phänomen, sondern auch ein relationales und kontextuelles.
Ziele des Jour Fixes:
- Wissenserweiterung: Die Teilnehmer:innen sollen ein Verständnis für die Ursachen und Auswirkungen von Angst entwickeln. Dies umfasst sowohl theoretische als auch praktische Aspekte.
- Fähigkeiten entwickeln: Die Teilnehmer:innen sollen spezifische Techniken und Methoden erlernen, um Menschen, die unter Angst leiden, effektiv zu unterstützen.
- Netzwerken: Den Teilnehmern:innen soll die Möglichkeit gegeben werden, sich mit anderen Fachpersonen austauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
- Anwendung des Gelernten: Die Teilnehmer sollen in der Lage sein, das im Jour fixe erworbene Wissen und die Fähigkeiten in ihrer täglichen Arbeit anzuwenden.
Themen und Inhalte:
- Verständnis einer hypno-systemischen Perspektive auf Angst
- Untersuchung der Rolle von Angst in zwischenmenschlichen Beziehungen
- Entwicklung von Strategien zur Transformation von Angst im Sinne von eigenen
Wahl- und Entscheidungsmöglichkeiten erhöhen
Systemische Perspektive auf Angst:
- Angst als relationales Phänomen
- Die Rolle von Familien- und Beziehungssystemen
- Wie Angst in verschiedenen Kontexten entsteht und aufrechterhalten wird
Wem und wohin gehört die Angst?
- Identifikation von Angstquellen in Beziehungen
- Die Rolle von Kommunikation und Interaktion
Strategien zur Transformation von Angst:
- Systemische Interventionen und Techniken
- Ressourcenorientierte Ansätze, Teilemodell
- Förderung von Selbstwirksamkeit
- Praktische Übungen und Fallbeispiele.
Zielgruppe: (Systemische) Psychotherapeut:innen
Zum Referenten: Mag.(FH) Karl Grabner, MA, ist Psychotherapeut mit dem Schwerpunkt auf systemische Therapie und verfügt über eine langjährige Praxiserfahrung in Linz sowie Wartberg/Aist. Sein umfassendes Angebot richtet sich an Erwachsene, Kinder und Jugendliche und beinhaltet neben der Einzelpsychotherapie auch Paartherapie sowie Familientherapie.
Seit 2023 organisiert Herr Grabner die ÖAS Jour fixe in Oberösterreich. Zudem hat er das Curriculum für Klinische Hypnose der M.E.G. in München erfolgreich absolviert. Seit Anfang November 2025 ist er als Lehrtherapeut mit partieller Lehrbefugnis (ÖAS) tätig.
Weiterführende Informationen zu Karl Grabner und seinem Angebot sind auf seiner Website verfügbar: www.karl-grabner.at.
Wegen beschränkter TN:innen-Zahl (max. 20 Pers.) ist eine schriftliche Anmeldung unter: info(at)karl-grabner.at Voraussetzung für eine Teilnahme!

